Wohnungssicherung
Laufende Zahlungen bei Einkommensverlust aufgrund Coronavirus
Anlassbezogen können wir unseren Mieterinnen und Mietern in besonderen Notsituationen (z.B. Einkommensverlust) eine Stundung bzw. Ratenvereinbarung anbieten. Zur weiteren Prüfung und Bearbeitung Ihres Anliegens dürfen wir Sie daher ersuchen, unserer Gesellschaft eine Bestätigung (Nachweis) über Ihren monatlichen Einkommensausfall schriftlich per E-Mail an miete(at)neue-heimat-ooe.at weiterzuleiten. Wir werden Ihnen nach eingehender Prüfung ehestmöglich unseren Vorschlag im Hinblick auf die weitere Abwicklung zukommen lassen und bedanken uns im Voraus für die Übermittlung Ihre(r)s Nachweise(s).
Darüber hinaus möchten wir Ihnen im eigenen Interesse und zur möglichen Sicherstellung einer finanziellen Überbrückungshilfe dringend anraten, sich mit dem Amt der OÖ Landesregierung telefonisch oder schriftlich im Hinblick auf die Zuerkennung einer Wohnbeihilfe/Wohnkostenhilfe (E-Mail: wo.post(at)ooe.gv.at) in Verbindung zu setzen. Um eine rasche Abwicklung gewährleisten zu können, sollten Sie die erforderlichen Unterlagen (z.B. AMS-Bezugsbestätigung bei Arbeitslosigkeit aufgrund Corona-Krise, eine Kopie der Kurzarbeitsvereinbarung samt reduziertem Monatslohnzettel) bestenfalls bereits bei Antragstellung übermitteln bzw. beilegen.
Zudem wurde ein flächendeckendes Netzwerk von Beratungsstellen, welche im Auftrag der Sozialabteilung des Landes OÖ Beratung und Unterstützung für gefährdete Haushalte kostenfrei anbieten, ins Leben gerufen. Nachfolgend finden Sie die Kontaktadressen und regionalen Zuständigkeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute - vor allem Gesundheit!
Netzwerk Wohnungssicherung unterstützt gefährdete Haushalte
In Oberösterreich gibt es ein flächendeckendes Netzwerk von Beratungsstellen, welche im Auftrag der Sozialabteilung des Landes OÖ Beratung und Unterstützung für gefährdete Haushalte kostenfrei anbieten.
Diese Stellen sind natürlich auch zu „Corona Zeiten“ besetzt und beraten telefonisch oder per E-Mail.
Darum der eindringliche Rat der Beratungsstellen an betroffene Haushalte, wenn Sie sehen, dass in der aktuellen Situation die rechtzeitige Mietzahlung zum Problem wird, nehmen Sie Kontakt auf. Je länger zugewartet wird, umso schwieriger wird die Hilfestellung.
Kontaktadressen und Zuständigkeiten Netzwerk Wohnungssicherung:
Verein Wohnplattform: für Linz und Linz/Land
Tel: 0732/60 31 04 bzw. 0650 60 31 041, 0650 60 31 045
Mail: delo(at)verein-wohnplattform.at
Web: www.verein-wohnplattform.at
Für Wels, Wels/Land, Eferding-Grieskirchen
Tel: 0732 /60 31 04 12 bzw. 0650 60 31 048, 0699 1414 3151
Mail: delo(at)verein-wohnplattform.at
Web: www.verein-wohnplattform.at
Verein Wohnen Steyr für Steyr, Steyr/Land, Kirchdorf
Tel: 07252 /47324 bzw. 0680 31 39 617
Mail: netzwerk.wohnungssicherung(at)b29.at
Web: www.b29.at
Wohnungslosenhilfe Mosaik: Bezirke Gmunden und Vöcklabruck
Tel.: 07672/75145 od. 0676/83940421
Mail: mosaik(at)sozialzentrum.org
Web: www.sozialzentrum.org/mosaik
Caritas für Menschen in Not für Ried/Innkreis, Braunau, Schärding
Tel: 0676/8776 2305 bzw. 0676/8776 2304
Mail: netzwerk.wohnungssicherung(at)caritas-linz.at
Web: www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/wohnungslosigkeit/netzwerk-wohnungssicherung/
Arge für Obdachlose Rewo für Urfahr/Umgebung, Rohrbach, Freistadt, Perg
Tel: 0650/ 810 7374 bzw. 0650/810 7375 bzw. 0650/880 9661
Mail: rewo(at)arge-obdachlose.at
Web: www.arge-obdachlose.at
Sozialberatungsstellen in den Bezirken:
Web: https://e-gov.ooe.gv.at/sbsinternet/SBSBezirk.jsp?SessionID=SID-C157A45A-FB4B2375